top of page

Pack die Globuli ein

Aktualisiert: 14. Juli

Die homöopathische Reiseapotheke – kleine Helfer, große Wirkung


Endlich Sommer! Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt, und die Flip-Flops stehen schon in den Startlöchern. Doch kaum liegt man am Strand oder wandert fröhlich durch die Berge, meldet sich plötzlich... der Sonnenbrand, ein Mückenstich oder gar Übelkeit.


Die schönste Zeit des Jahres bringt nicht nur Eis und Urlaubsfeeling mit – sondern gerne auch ein paar unerwünschte Begleiter: Reisedurchfall, fiese Stiche, Jetlag oder das "Ich-habe-das-Wasser-nicht-vertragen-Syndrom". Aber keine Sorge; die Natur hat vorgesorgt!


In diesem Blog dreht sich alles um sanfte Helfer aus der Reiseapotheke – von bewährten homöopathischen Globuli (Kügelchen) bis zu pflanzlichen Powerkräutern, die mehr können als nur gut riechen. Ob Sonnenstich oder Zeckenbiss – ich zeige dir, wie du entspannt und sicher durch den Sommer kommst.


Los geht's


Sonnenbrand oder Sonnenstich – wenn die Sonne lockt aber du (viel) zu viel davon bekommen hast


Homöopathie


  • Belladonna hilft bei frisch geröteter, heisser Haut mit pochendem Schmerz und ist das 1. Mittel der Wahl bei Sonnenstich

  • Cantharis ist das Mittel der Wahl bei Blasenbildung


Naturheilkundlich/Tipps


  • Kühlende Umschläge mit Aloe Vera oder wenn du gerade beim Wandern eine Spitzwegerich Pflanze zur Hand hast, drückst du den Pflanzensaft der Blätter auf die schmerzende Stelle.



Mückenstiche und andere Plagegeister


Homöopathie


  • Apis mellifica wirkt gegen Schwellung und Brennen

  • Ledum C200 oder C30 bei Zeckenbiss. 3 Tage einnehmen!


Naturheilkundlich/Tipps


  • Falls noch ein Stachel vorhanden, diesen rasch entfernen, sofort kühlen und zum Beispiel «Summ Summ Stopp, juckt mich nicht Roller von farfalla» anwenden. Zecke so rasch als möglich mit einer Pinzette gerade herausziehen. Biss-Stelle und Datum notieren, falls später Symptome auftreten würden. Zusätzlich kannst du Ledum Tinktur auf die Stelle tupfen und Storchenschnabel Urtiktur z.B. von Ceres (Lymphmittel) ein paar Tage einnehmen.


Wenn der Magen rebelliert - Reiseübelkeit & Co.


Homöopathie


  • Ipecacuanha hilft bei starker Übelkeit mit Erbrechen

  • Arsenicum Album bei Sommer-Magen-Darmgrippe

  • Cocculus & Tabacum Reiseübelkeit z.B. beim Fahren


Naturheilkundlich/Tipps


  • Ingwertee gegen Übelkeit. Kamillen- und Fencheltee sind beruhigend, schmerzlindernd und verdauungsfördernd. Auch Pfefferminzöl kann sehr gut bei Blähungen helfen (übrigens auch bei Kopfschmerzen). Bei Übelkeit: Akupunktur Punkt 6 massieren, 3 Fingerbreit unterhalb des Handgelenkes zwischen den Sehnen in der Mitte der Unterarm-Innenseite.


Oh je...die Blase macht Probleme


Homöopathie


  • Cantharis bei brennenden Schmerzen beim Wasserlassen, Wasserlösen oft nur tropfenweise, sehr intensive Schmerzen

  • Apis mellifica bei stechendem Schmerz, Schwellung, wenig Harndrang. Besser durch Kälte, schlimmer durch Hitze.


Naturheilkundlich/Tipps


  • Trinken, trinken, trinken! Mindestens 2–3 Liter Wasser trinken pro Tag

  • Wärme tut gut. Falls du etwas Wärmendes auftreiben kannst: Ein warmes Kirschkernkissen oder ein Wärmepflaster auf dem Unterbauch kann krampflösend wirken und Schmerzen lindern

  • Ernährung anpassen: Vermeide Zucker, Kaffee, Alkohol, Zitrusfrüchte und stark gewürzte Speisen – sie reizen die Blase zusätzlich, basische Kost bevorzugen.



Jetlag & Erschöpfung – wenn der Körper die Zeit verliert


Homöopathie


  • Cocculus hilft bei Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen nach Reisen

  • Kalium phosphoricum wird bei Erschöpfung und geistiger Überforderung eingesetzt


Naturheilkundlich/Tipps


  • Viel Wasser trinken, leichte Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf helfen, den Rhythmus wiederzufinden.



Autsch! Kleine Verletzungen im Urlaub


Homöopathie


  • Arnica montana C200 das klassische Erste-Hilfe-Mittel bei stumpfen Verletzungen, Prellungen, Blutergüssen, Stürzen, Zerrungen – hilft auch bei Schock und lindert Schmerzen.


Naturheilkundlich/Tipps


  • Arnica plus von Similasan als Spray oder Salbe als Ergänzung zu Arnica Gobuli oder als alleiniges Mittel (auch als Globuli erhältlich) oder auch Ringelblume (Calendula) ist meine Geheimwaffe.

  • Lavendelöl (verdünnt): Ideal zur äußerlichen Anwendung bei kleinen Wunden, Schürfungen und Schnittwunden. Kann punktuell auf Insektenstiche oder kleinere Hautverletzungen aufgetragen werden. Wirkt wundheilend, entzündungshemmend und beruhigend…übrigens auch gut verwendbar, wenn man nicht gut schlafen kann.



Anwendung & Dosierung


  • Wichtigste Mittel sind markiert. Die zusätzlich erwähnten Mittel sind hilfreich aber je nach Reise vielleicht zu umständlich um mitzunehmen.

  • Dosierung & Anwendung der Homöopathie: Wo nichts anderes erwähnt ist, empfehle ich die C30 Potenz. 3 Globuli im Mund zergehen lassen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Gabe wiederholen oder 10 Globuli in einem Glas Wasser auflösen, gut umrühren und jede Stunde einen Schluck trinken.

  • Kombination der Mittel: Pflanzentherapie (Phytotherapie) ergänzt sich sehr gut mit Homöopathie.

  • Wichtig! Wann zum Arzt oder Heilpraktiker? Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte man immer professionelle Hilfe aufsuchen.

  • ...und vorsorgen ist natürlich immer besser als "ausbaden".


Falls du es bis hierher geschafft hast – Respekt!

Jetzt bist du bestens gerüstet gegen Sonnenstich, Magen-Darm…und Zipperlein.


Ich hoffe, für dich war das Wichtigste dabei – oder zumindest genau das, was du für deinen nächsten Urlaub brauchen könntest. Natürlich gibt es noch viele weitere Mittel, Tipps und Varianten für eine gut gefüllte, natürliche Reiseapotheke – aber dafür reicht ein Blogbeitrag einfach nicht aus.


Bleib gesund und geniess den Sommer – mit Sonne im Herzen und Globuli im Gepäck!



Herzlichst


Corinne Acquisto-Peyer

 
 
 

Comments


bottom of page